<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PGVFCMT" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden">

25.03.2025 02:00:00 | Unternehmen gründen 7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke

Entdecken Sie 7 umsetzbare Tipps zur Markenpositionierung für kleine Unternehmen. Steigern Sie Bekanntheit, heben Sie sich von der Konkurrenz ab und erreichen Sie Ihre Zielgruppe.

Markenpositionierung ist für kleine Unternehmen mehr als nur ein Schlagwort – sie ist Ihr Schlüssel, um sich in einem überfüllten Markt abzuheben. Warum ist sie wichtig? Lassen Sie es uns genauer betrachten:

  1. Eine einheitliche Marke kann Ihren Umsatz um bis zu 33 % steigern.
  2. Es schafft Anerkennung, Loyalität und erleichtert sogar die Einführung neuer Produkte.

Wenn Ihre Marke eine Verbindung zu den Kunden herstellt, kommen diese immer wieder zurück.

Die wichtigsten Erkenntnisse

1 Definieren Sie Ihre Markenpositionierung für kleine Unternehmen

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 2

Klären Sie Ihre Mission, Vision und Werte

Ihre Mission, Vision und Werte bilden die Grundlage Ihrer Marke. Sie zeigen Ihren Kunden, wer Sie sind und woran Sie glauben. Stellen Sie sich einfache Fragen: Welches Problem löst Ihr Unternehmen? Welche Veränderung möchten Sie herbeiführen? Nach welchen Regeln entscheiden Sie?

Wenn Sie diese klar erklären, stärkt das Ihre Marke. Beispielsweise kann eine Mission zum Schutz des Planeten umweltfreundliche Käufer anziehen. Eine klare Vision kann Menschen loyal machen, und gemeinsame Werte schaffen Vertrauen. Diese Dinge sorgen dafür, dass Ihre Marke leicht zu identifizieren und in Erinnerung bleibt. Das ist entscheidend für die Markenpositionierung kleiner Unternehmen.

Identifizieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP)

Ihr Alleinstellungsmerkmal macht Ihr Unternehmen einzigartig. Deshalb entscheiden sich Kunden für Sie. Um es herauszufinden, überlegen Sie, was Sie am besten können. Ist es schnellerer Service, bessere Qualität oder etwas Einzigartiges?

Hier ein Tipp: Schauen Sie sich Ihre Konkurrenz an und finden Sie heraus, was ihnen fehlt. Vielleicht bieten sie keinen persönlichen Service oder ignorieren bestimmte Bedürfnisse. Indem Sie das ändern, können Sie zur ersten Wahl werden. Ein starkes Alleinstellungsmerkmal hilft Ihnen, sich abzuheben und verbessert Ihre Markenpositionierung.

Eine gute Markenstrategie  steigert Bekanntheit, Loyalität und Produkteinführungen. Zeigen Sie Ihrem Publikum, warum Sie die beste Wahl sind.

2. Verstehen Sie Ihren Zielmarkt für effektives Branding

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 3

Erfahren Sie mehr über Ihren idealen Kunden

Um Ihre Marke hervorzuheben, müssen Sie Ihren idealen Kunden kennen. Finden Sie zunächst heraus, was er mag, braucht und wie er handelt. Nutzen Sie Umfragen oder Fragebögen, um diese Informationen zu sammeln. Mit diesen Tools können Sie Ihr Publikum direkt befragen und Muster erkennen. Sie können auch Fokusgruppen oder Interviews nutzen, um mehr über ihre Gedanken zu erfahren.

Hier sind einige gängige Recherchemethoden:

Method Was es bewirkt
Umfragen Sammeln Sie Zahlen darüber, was die Leute mögen, tun und denken.
Fokusgruppen Sprechen Sie mit einer kleinen Gruppe, um detaillierte Meinungen zu erhalten.
Ausführliche Interviews Sprechen Sie persönlich, um mehr über persönliche Entscheidungen zu erfahren.
Ethnographische Forschung Beobachten Sie Menschen in ihrem täglichen Leben, um ihre Gewohnheiten zu verstehen.

Mithilfe dieser Methoden können Sie Ihre Zielgruppe klar erkennen. Dieses Wissen ist der erste Schritt zu einer starken Markenpositionierung.

Erstellen Sie Kundenpersönlichkeiten

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 4

Erstellen Sie nach der Recherche Kundenpersönlichkeiten. Dabei handelt es sich um imaginäre Profile Ihrer idealen Kunden. Sie helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe zu verstehen und Ihr Branding zu verbessern.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie besitzen einen kleinen Ökoladen. Eine mögliche Zielgruppe könnte Emma sein, eine 30-jährige Mutter aus Seattle. Ihr liegt die Gesundheit ihrer Familie am Herzen, aber sie hat Schwierigkeiten, günstige, umweltfreundliche Produkte zu finden. Mit diesem Wissen können Sie erschwingliche Produkte und klare Details anbieten.

Hier ist ein Beispiel für eine Persona:

Personenname Wer sie sind Details Gelöste Probleme Was sie wollen Probleme Ihre Reise
Emma Umweltfreundliche Mutter Geschlecht: Frau, Alter: 25-34, Wohnort: Seattle, WA, Ausbildung: Bachelor, Berufsbezeichnung: Filialleiterin, Einkommen: 50.000-75.000 $, Familienleben: Verheiratet, Kinder kommen bald Benötigt umweltfreundliche Produkte, Motiviert durch die Gesundheit der Familie Erschwingliche umweltfreundliche Artikel Es ist schwierig, klare Informationen zu finden Möchte einfache Produktdetails und Tipps

Durch die Erstellung von Personas wie Emma können Sie eine bessere Verbindung zu Ihrem Publikum aufbauen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil einer starken Markenpositionierung . 

3 Studieren Sie die Konkurrenz, um sich auf dem Markt abzuheben

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke – 5

Verpasste Gelegenheiten entdecken

Um sich abzuheben, müssen Sie herausfinden, was andere nicht bieten. Schauen Sie sich Ihre Konkurrenz an . Was machen sie gut? Und noch wichtiger: Wo scheitern sie? Diese Lücken sind Ihre Chance zur Verbesserung. 

Nutzen Sie Tools wie Bewertungen und Umfragen, um unerfüllte Bedürfnisse zu identifizieren. Sind Kunden beispielsweise über langsame Lieferungen oder schlechten Service verärgert? Diese Probleme bieten Ihnen die Chance, sich zu verbessern. Sie können auch Daten wie Verkaufszahlen überprüfen, um Trends zu erkennen. Vielleicht gibt es eine Funktion, die Kunden sich wünschen, aber nicht bekommen können.

Denken Sie auch an Standortlücken. Gibt es Bereiche, die von der Konkurrenz nicht gut bedient werden? Eine Expansion dorthin könnte Ihnen einen Vorteil verschaffen. Eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) kann Ihnen helfen zu erkennen, wo andere Schwächen haben und wo Sie erfolgreich sein können.

Machen Sie Ihre Marke einzigartig

Nachdem Sie die Lücken gefunden haben, konzentrieren Sie sich auf das, was Sie besonders macht. Vielleicht ist es hervorragender Kundenservice oder ein einzigartiges Produkt. Zeigen Sie diese Stärken in Ihren Botschaften.

Denken Sie an Ihre Zielgruppe. Was ist ihr am wichtigsten? Wenn Wettbewerber diese Bedürfnisse ignorieren, können Sie sie erfüllen und Loyalität aufbauen. Wenn andere beispielsweise keine umweltfreundlichen Produkte anbieten, können Sie diese anbieten und sich so von der Masse abheben.  

Anders zu sein, hängt nicht nur von den Produkten ab. Es geht auch darum, wie Sie mit Ihren Kunden sprechen. Verwenden Sie einen authentischen und freundlichen Ton. Wenn Ihre Marke ehrlich wirkt, vertrauen Ihnen die Menschen und bleiben Ihnen treu.

4. Entwickeln Sie eine klare Markenstrategie

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 6

Passen Sie Ihre Botschaft überall an

Eine überall einheitliche Botschaft schafft Vertrauen. Sie trägt dazu bei, dass Ihre Marke als stark und zuverlässig wahrgenommen wird. Entscheiden Sie zunächst, welche Persönlichkeit Ihre Marke hat . Ist sie witzig, seriös oder fürsorglich? Erstellen Sie anschließend einen Stilleitfaden. Dieser sollte Ihren Ton, Ihre Farben, Schriftarten und Bildtypen enthalten. 

Informieren Sie auch Ihr Team über Ihre Marke. Jeder sollte wissen, wie er Ihre Markenbotschaft vermitteln kann. Halten Sie alle durch Schulungen auf dem Laufenden. Sie können auch eine Gruppe gründen, um zu überprüfen, ob Ihre Marke konsistent bleibt.

Passen Sie Ihre Botschaft für jede Plattform leicht an. Beispielsweise könnten Sie auf Instagram entspannter sein als auf LinkedIn. Fragen Sie sich: Was funktioniert hier am besten? Wer ist meine Zielgruppe auf dieser Website? Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihrer Marke, klar und flexibel zu bleiben.

Verwenden Sie Wörter, die Menschen ansprechen

Die Wortwahl ist entscheidend. Sie prägt die Wahrnehmung Ihrer Marke durch die Menschen. Positive Worte machen Ihre Botschaft sympathischer. Sagen Sie beispielsweise statt „Verpassen Sie nichts“: „Seien Sie dabei!“. Diese kleine Änderung wirkt einladender.

Denken Sie an die Gefühle Ihres Publikums. Was ist ihm wichtig? Bei welchen Problemen benötigen sie Hilfe? Verwenden Sie Worte, die zeigen, dass Sie sie verstehen. Wenn ihnen beispielsweise der Planet am Herzen liegt, verwenden Sie Formulierungen wie „grüne Entscheidungen“ oder „umweltfreundliche Lösungen“.  

Vermeiden Sie langweilige oder abgedroschene Floskeln. Statt „Wir bieten hervorragenden Service“ zu sagen, sagen Sie „Wir bieten Ihnen rund um die Uhr persönliche Hilfe“. Das hebt Ihre Marke hervor und schafft Vertrauen bei Ihren Kunden.

5. Nutzen Sie Storytelling, um Ihre Markenpositionierung zu stärken

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 7

Storytelling ist nicht nur zum Spaß da ​​– es ist eine clevere Möglichkeit, Ihre Marke zu stärken. Geschichten helfen Menschen, sich mit Ihrem Unternehmen verbunden zu fühlen und sich daran zu erinnern. Richtig eingesetzt, kann Storytelling zum Handeln anregen und Sie hervorstechen lassen.

Teilen Sie mit, wie Ihr Unternehmen begann

Ihre Unternehmensgeschichte  ist mehr als nur ihr Anfang. Sie zeigt Ihre Werte und Ziele. Wenn Sie diese Geschichte teilen, verstehen die Menschen, was Ihre Marke antreibt. Nikes Geschichte von harter Arbeit und Kreativität inspiriert beispielsweise viele. Ihr Slogan „Just Do It“ gibt Menschen das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein.

Überlegen Sie, was Ihre Geschichte so besonders macht. Haben Sie Ihr Unternehmen gegründet, um ein Problem zu lösen? Vielleicht wollten Sie die Situation Ihrer Kunden verbessern. Diese Gründe zu nennen, schafft Vertrauen und Loyalität. Patagonia beispielsweise teilt seinen Fokus auf den Schutz des Planeten. Das spricht umweltbewusste Kunden an und stärkt ihre Bindung an die Marke.

Shre Geschichten von zufriedenen Kunden

Ihre Kunden können tolle Geschichten über Ihre Marke erzählen. Ihre Erfahrungen zeigen, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ihnen hilft. Das beweist, dass Ihre Marke hält, was sie verspricht. Airbnb beispielsweise teilt Geschichten von Gastgebern und Gästen über einzigartige Reisen. Diese Geschichten schaffen Vertrauen und heben tolle Kundenerlebnisse hervor.

Bitten Sie Ihre Kunden, ihre Erfolgsgeschichten zu teilen . Veröffentlichen Sie diese auf Ihrer Website oder in den sozialen Medien. Eine positive Bewertung oder freundliche Worte können andere dazu inspirieren, Ihre Marke auszuprobieren. Wenn Menschen konkrete Beispiele dafür sehen, wie Sie ihnen geholfen haben, stärken sie ihr Vertrauen in Ihr Unternehmen. 

Beim Storytelling geht es nicht nur um Ihr Unternehmen – es geht um die Menschen, denen Sie helfen. Indem Sie Ihre Geschichte teilen und Ihre Kunden feiern, wirkt Ihre Marke authentisch und sympathisch.

6. Bauen Sie eine Online-Präsenz auf, um Ihr Branding zu verbessern

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 8

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website für Ihre Marke arbeitet

Ihre Website ist wie Ihr Online-Shop. Sie ist oft das Erste, was die Leute von Ihrer Marke sehen. Eine gute Website kann den Umsatz steigern, Ihre Auffindbarkeit verbessern und Ihr Image verbessern.

So  verbessern Sie Ihre Website:

  • Zeigen Sie Erfahrungsberichte  zufriedener Kunden. Das schafft Vertrauen und liefert Beweise.
  • Fügen Sie Social-Media-Links hinzu , um mit Menschen in Kontakt zu treten und eine Community aufzubauen.  
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist . Dies zeigt, dass Ihnen die Nutzer aller Geräte am Herzen liegen. 

Ihre Website-Daten helfen Ihnen bei Ihren Online-Plänen. Die Kenntnis dieser Zahlen hilft Ihnen, kluge Entscheidungen für das Wachstum Ihrer Marke zu treffen.

Wenn Sie sich auf diese Tipps konzentrieren, wird Ihre Website großartig aussehen und Ihre Marke stärken.

Nutzen Sie soziale Medien, um den Stil Ihrer Marke zu zeigen

Soziale Medien sind ein großartiges Werkzeug für kleine Unternehmen. Sie helfen Ihnen, Ihre Geschichte zu teilen, mit Menschen in Kontakt zu treten und sich von der Masse abzuheben. Wussten Sie, dass 67 % der Käufer Dinge kaufen, die sie in sozialen Medien sehen? Das ist eine große Chance für Wachstum!

Tatsache Quelle
67 % der Käufer kauften etwas, nachdem sie es in den sozialen Medien gesehen hatten Internet-Einzelhandel
71 % der Befragten empfehlen Marken mit großartigen Social-Media-Erfahrungen Botschafter

So nutzen Sie soziale Medien richtig:

  1. Sorgen Sie durch passende Designs für einen hohen Wiedererkennungswert Ihrer Marke.  
  2. Veröffentlichen Sie Inhalte hinter den Kulissen, um Ihre Werte zu zeigen und mit Menschen in Kontakt zu treten.  
  3. Seien Sie aktiv und antworten Sie auf Kommentare oder Nachrichten. Das schafft Vertrauen und Loyalität.

Indem Sie Ihren Stil und Ihre Werte zeigen, gewinnen Sie mehr Kunden und bauen starke Bindungen auf. Soziale Medien sind nicht nur ein Werkzeug – sie sind Ihre Chance, zu glänzen!

7. Binden Sie Kunden ein, um Ihre Markenpositionierung zu stärken

7 einfache Möglichkeiten zur Positionierung Ihrer Kleinunternehmensmarke - 9

Ermutigen Sie zu Feedback und Bewertungen

Feedback und Bewertungen  fördern das Wachstum Ihrer Marke. Sie zeigen, was funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht. Positive Bewertungen schaffen Vertrauen und ziehen neue Kunden an. Wenn andere Ihr Unternehmen loben, möchten sie es auch ausprobieren.

Machen Sie das Teilen von Feedback einfach. Fügen Sie Ihrer Website einen Bewertungsbereich hinzu. Senden Sie nach Käufen E-Mails mit der Bitte um Meinungen. Bieten Sie kleine Belohnungen wie Rabatte an, um mehr Bewertungen zu erhalten.

Warum ist das wichtig? Kundenerfahrungen prägen die Wahrnehmung Ihrer Marke. Gute Erfahrungen schaffen ein starkes Image und beeinflussen Kaufentscheidungen. Große Unternehmen analysieren Kundenfeedback, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Auch Sie können dies tun, selbst wenn Ihr Unternehmen klein ist.

So hilft Feedback Ihrer Marke:

Wichtige Erkenntnisse Erläuterung
Kundenerlebnisse prägen die Wahrnehmung Direkte Interaktionen beeinflussen die Wahrnehmung Ihrer Marke durch die Menschen.
Bedeutung der Markenwahrnehmung Ein gutes Image führt zu mehr Umsatz und Erfolg.
Kontinuierliche Studie durch Unternehmen Regelmäßige Feedback-Checks helfen dabei, Strategien zu verbessern und auf Kurs zu bleiben.

Indem Sie um Feedback bitten, zeigen Sie Ihren Kunden, dass ihre Meinung wichtig ist. Das schafft Vertrauen und stärkt Ihre Marke.

Bauen Sie eine Community rund um Ihre Marke auf

Beim Aufbau einer Community geht es  nicht nur um den Verkauf, sondern um das Knüpfen von Kontakten. Wenn sich Kunden eingebunden fühlen, bleiben sie ihnen eher treu.

Engagieren Sie sich zunächst vor Ort. Nehmen Sie an Veranstaltungen teil oder unterstützen Sie Anliegen in Ihrer Region. Das zeigt, dass Ihnen mehr als nur der Profit am Herzen liegt. Menschen, denen Gemeinschaft wichtig ist, werden Ihr Engagement bemerken.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter und fragen Sie Ihre Kunden nach Ideen. Lassen Sie sie Ihre Meinung zu neuen Produkten oder Dienstleistungen äußern. Wenn sie sehen, dass ihr Input zählt, fühlen sie sich Ihrer Marke näher.

Konzentrieren Sie sich auf Projekte, die Ihren Werten entsprechen. Wenn Ihre Marke beispielsweise die Umwelt unterstützt, veranstalten Sie umweltfreundliche Events. Das schafft emotionale Bindungen zu Kunden, denen die gleichen Dinge am Herzen liegen.

So können Sie eine Community aufbauen:

  • Lokales Engagement : Nehmen Sie an Veranstaltungen teil oder unterstützen Sie Anliegen in der Nähe.
  • Zusammenarbeit mit Kunden : Lassen Sie Kunden Ideen zu Ihren Produkten austauschen.
  • Zielorientierte Initiativen : Führen Sie Projekte durch, die den Werten Ihrer Marke entsprechen.

Eine starke Community stärkt Ihre Marke und verschafft Ihnen einen Vorsprung. Über 60 % der Befragten sind der Meinung, dass Marken sich stärker um sie kümmern sollten. Zeigen Sie, dass Sie sich für sie interessieren, und gewinnen Sie ihre Loyalität.


Es ist ganz einfach, die Marke Ihres Kleinunternehmens hervorzuheben. Hier ist ein kurzer Überblick über sieben Schritte: Definieren Sie Ihre Marke, kennen Sie Ihre Zielgruppe, analysieren Sie Ihre Wettbewerber, bleiben Sie konsistent, erzählen Sie Geschichten, wachsen Sie online und binden Sie Ihre Kunden ein.

Warum ist das wichtig? Eine gute Markenstrategie kann Ihr Geschäft verändern.

Wie Markenpositionierung hilft Was es bedeutet
Bessere Anerkennung und Wahrnehmung Eine einzigartige Marke sorgt dafür, dass die Leute auf Sie aufmerksam werden und sich an Sie erinnern.
Sich von der Konkurrenz abheben Durch Ihre Andersartigkeit gewinnen Sie mehr Kunden und mehr Gewinn.
Höherer Wert in den Augen der Kunden Die Leute halten gut positionierte Marken für wertvoller und sind daher bereit, mehr zu bezahlen.
Stärkere Kundenbindung Baut emotionale Bindungen auf und sorgt dafür, dass Kunden immer wieder zurückkehren.
Größerer Marktanteil Eine klare Markenidentität hilft Ihnen, Ihren Kundenstamm zu vergrößern.
Einfachere Einführung neuer Produkte Eine vertrauenswürdige Marke erleichtert die Einführung neuer Artikel.

Wenn Sie sich darauf konzentrieren, gesehen zu werden und Menschen zu erreichen, werden Sie erfolgreich sein. Bei einer guten Markenpositionierung geht es nicht nur darum, wahrgenommen zu werden – es geht um Vertrauen, Loyalität und nachhaltiges Wachstum. Starten Sie jetzt und erleben Sie, wie Ihr Unternehmen wächst!

Häufig gestellte Fragen

Was ist Markenpositionierung und warum ist sie wichtig?

Die Markenpositionierung bestimmt, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen wahrgenommen wird. Sie hilft Ihnen, sich abzuheben, Vertrauen zu gewinnen und die richtigen Kunden zu gewinnen.

Wie können kleine Unternehmen eine starke Marke aufbauen?

Konzentrieren Sie sich auf klare Vorteile, behalten Sie Ihr Branding bei und kennen Sie Ihre Zielgruppe. Diese Schritte machen Ihre Marke stärker und wertvoller.

Warum ist Markenkonsistenz wichtig?

Durch Konsistenz ist Ihre Marke überall leicht wiederzuerkennen. Sie schafft Vertrauen, sorgt für eine klare Botschaft und hilft Ihnen, wettbewerbsfähiger zu sein.

Shoplazza Content Team

Written By: Shoplazza Content Team

The Shoplazza Content Team writes about all things ecommerce, whether it's building an online store, planning the perfect marketing strategy or turning to amazing businesses for inspiration.